Hier einige Fotos, Schnappschüsse und Augenblicke, die zeigen, wie wunderbar erholsam diese Halbinsel ist!
In Friedrichskoog-Spitze gibt es für jeden den passenden Strandabschnitt: Vom Aktiv- und Sportstrand zum Familienstrand mit Hund, über den Hundestrand bis zum Naturstrand. Eine Übersicht erhalten Sie hier: https://www.friedrichskoog.de/fileadmin/redakteure/downloads/PDFs/Aushang_Strandabschnitte_.pdf
***FRIEDRICHSKOOG AUF NEUEN WEGEN***
Im Rahmen der erforderlichen Deichverstärkung erhält der Deich in Friedrichskoog-Spitze ab dem 15. April 2024 bis Ende 2025 ein neues Profil. Um auch bei ansteigendem Meeresspiegel die Küstenbewohner langfristig zu schützen, entstehen an der gesamten Küste sogenannte Klimadeiche. Sie sind nicht nur höher, sondern vor allem breiter und flacher als zuvor. Das verringert bei einer Sturmflut die Schäden durch den Aufprall der Wellen. Der Badestrand in Friedrichskoog-Spitze ist während der gesamten Bauzeit nicht nutzbar.
Friedrichskoog-Spitze versorgt ihre Gäste jedoch während der Baumaßnahmen reichlich mit Angeboten:
- Busshuttle „Badebus“ zum benachbarten Meldorfer Bucht im Sommer-Hauptsaison
− Routenplanung Wander- und Radfahrwege
− Wattzugang für Wattführungen
− Strandkörbe mit Meerblick (links vom Trischendamm)
− Nutzung des Trischendamms bleibt erhalten
− City Beach I: mit Sandfläche hinter dem Minigolfplatz
− City Beach II: mit Sandfläche am alten Hafen
− Intensiv-Bereich Kurpark
- abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm
− eine Karte mit Aktionsorten und -punkten zum besseren Übersicht erhältlich im Tourist Info
Unter https://www.friedrichskoog.de/ erhalten Sie zahlreiche Informationen zur Region und zu Ihrem Urlaub in Friedrichskoog-Spitze!
Der 2,2 Kilometer lange Trischendamm führt trockenen Fußes mitten durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Entlang an Salzwiesen, begleitet vom herben Seewind laufen Sie dem Meer entgegen. (Quelle: https://www.friedrichskoog.de/natur-region/trischendamm/)